Kunstmuseum Reutlingen gibt die 4. Preisträgerin des Holzschnitt-Förderpreises bekannt

Seit 2017 stiftet der Freundeskreis Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus e.V. alle zwei Jahre den Holzschnitt-Förderpreis und ermöglicht damit jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Unterstützung in ihrer Auseinandersetzung mit dem traditionsreichen Medium. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus sowie einem begleitenden Katalog verbunden. Der Preis wird nunmehr zum vierten Mal verliehen.

Die Auswahl des Preisträgers obliegt einer renommierten Persönlichkeit der Bildenden Kunst. In diesem Jahr wählte Prof. Klaus Lomnitzer (*1970 in Marburg, seit 2016 Professor für Grafik und Malerei am Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg) die vielversprechende junge Künstlerin Julia Weißflog (*1993 in Steinheim) aus. Sie lebt und arbeitet als Künstlerin in Marburg und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Drucktechniken, unter anderem mit dem Holzschnitt. Für Julia Weißflog ist das Drucken eine Suche und eine Vertiefung in persönliche Erinnerungen. Das Blatt wird zu einem Setzkasten für Reminiszenzen, die entweder nur als Bild im Gedächtnis existieren oder an gewöhnliche Gegenstände gebunden sind. Erst die damit verknüpften Erinnerungen machen diese Objekte zu etwas Wertvollem. Im Druckprozess verdichtet und überlagert die Künstlerin Flächen, Formen und Motive und lässt sie miteinander in ein Zwiegespräch treten. Reduziert in der Farbigkeit und vielseitig in Transparenz und Dichte erforschen ihre poetischen Holzschnitte persönliche Gedächtnisschichten und erzählen den Betrachter*innen Geschichten von scheinbar unwichtigen Dingen.

Die Ausstellung findet im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus vom 10. März bis 11. Juni 2023 statt. Sie wird kuratiert von Anna Nerobova.

Bildunterschrift: Julia Weißflog, „Scheinbar Unwichtiges“ (2022), Detail. Holzschnitt, (Foto: Julia Weißflog © VG Bild-Kunst, 2022.)

www.kunstmuseum-reutlingen.de