
Ein Meister der passenden Worte war im Stuttgarter Rathaus zu Gast: Als doppelt versierter Diplomat hat João Almino de Souza Filho zu seinem Amtsantritt gestern, 25. Mai, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper besucht. Weiterlesen
Ein Meister der passenden Worte war im Stuttgarter Rathaus zu Gast: Als doppelt versierter Diplomat hat João Almino de Souza Filho zu seinem Amtsantritt gestern, 25. Mai, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper besucht. Weiterlesen
Die Text-KI ChatGPT kann zu vielen Fragen eine korrekte Antwort liefern. Was aber, wenn es kein Richtig und Falsch gibt? Wie reagiert eine KI auf ein moralisches Dilemma? Wir haben uns mit HSLU-Ethikexperte und Philosoph Orlando Budelacci über moralische Dilemmas, Transformation im Fast Forward-Modus und weitere Fragen rund um Künstliche Intelligenz unterhalten. Weiterlesen
Die Universitätsstadt Tübingen hat Professor Dr. Bernd Engler, Rektor der Universitätsstadt Tübingen von 2006 bis 2022, das Ehrenbürgerrecht verliehen. „Ihre Amtszeit war von großer Bedeutung für die Wissenschafts- und Bildungsstadt Tübingen“, sagte Oberbürgermeister Boris Palmer in seiner Laudatio und verwies unter anderem auf die Erfolge Tübingens bei der Exzellenzinitiative des Bundes. „Unter Ihrer Führung wurde Tübingen zu einem Zentrum naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre. Davon profitiert die Stadt weit über die Universität hinaus“, so Palmer. Weiterlesen
Wenn Sie Ideen, Tipps, Anregungen und Beratung für Renovieren, Sanieren oder Neubau suchen, dann ist A. Chini GmbH & Co. KG der passende Partner dafür. Seit kurzem hat das Unternehmen einen Neubau im Sulzhau 11 in Freudenstadt bezogen. Die Chini-Spezialisten bringen ihnen Einrichtungs-Ideen und maßgeschneiderte Lösungen für eine gesunde und behagliche Wohnatmosphäre anschaulich und beispielhaft näher. Weiterlesen
Seit 2017 stiftet der Freundeskreis Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus e.V. alle zwei Jahre den Holzschnitt-Förderpreis und ermöglicht damit jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Unterstützung in ihrer Auseinandersetzung mit dem traditionsreichen Medium. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus sowie einem begleitenden Katalog verbunden. Der Preis wird nunmehr zum vierten Mal verliehen. Weiterlesen
Unter dem Motto „Open Door Days“ öffnete zum Adventsauftackt Ende November das bekannte Geschäft another mondaen in Pfullingen an der Carl-Zeiss-Straße 9/1 seine Türen. Am vergangenen Wochenende (17. November) waren auch Stefani Segaric und Stefanie Doering vom Redaktionsteam des „STE-SA“ Lifestyle Magazins vor Ort. Und das Vorbeischauen lohnte sich auf jeden Fall. Die Besucher konnten und können immer noch Blicke hinter die Kulissen der unternehmenseigenen Kissen Manufaktur werfen. „Unsere Gäste bekommen nicht nur einen Einblick in die Produktion, sondern können auch direkt die neue Kollektion vor Ort kaufen“, so die beiden charismatischen Inhaber und CEO’s von another mondaen Dennis Dean und Viola Zecher.
Oberbürgermeister Ralf Broß hat am Donnerstag, 30. Juni, verdiente Ehrenamtliche mit der Bürgermedaille der Stadt Rottweil ausgezeichnet: Raymund Holzer, Karl Ulmschneider, Maya Becht, Walter Hölle und Willi Liebermann. Posthum hielt Broß zudem die Laudatio auf Karin Huonker, die die Bürgermedaille 2021 kurz vor ihrem Tod noch erhalten hatte. Weiterlesen
»Ich habe das gesammelt, was Lust in mir erweckt hat, was mich bis unter die Haut schmerzte, mich freute oder mich auch wütend gemacht hat« schrieb Henri Nannen (1913-1996) über seine Sammelleidenschaft. Der Gründer und langjährige Chefredakteur des Magazins Stern hat aus dem Bauch heraus über Jahrzehnte eine hochkarätige Sammlung aufgebaut. Diese stiftete Henri Nannen als Grundstock der Kunsthalle Emden, die 1986 eröffnet werden konnte. Weiterlesen
Über rund 22 Kilometer und über die sieben Berge rund um Nagold führt der gleichnamige Weg, der zur Landesgartenschau vom Arbeitskreis Wirtschaft & Tourismus des Bürgerforums ins Leben gerufen wurde. Abwechslungsreiche Landschaften und schöne Ausblicke sind zwei von mehreren Kriterien für die Zertifizierung von Wanderwegen durch den Deutschen Wanderverband. Weiterlesen
Vom 3. bis 5. Mai findet eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Reise für Betriebe der Bau- und Ausbaubranche in die belgische Hauptstadt Brüssel statt. Eine Fachkonferenz gibt einen Überblick über den belgischen Baumarkt. Zugleich können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und Multiplikatoren präsentieren. Darüber hinaus sind individuell vorbereitete Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern und Vertretern aus Verwaltung, Ministerien und Fachverbänden geplant. Weiterlesen